Ein wichtiges Thema der Mai-Lehrabende war die Präsentation des neuen DFB-Videos über Verhaltensmaßnahmen bei Diskriminierungen auf Sportplätzen.
Um die Schiedsrichter*innen dafür zu sensibilisieren, hat der DFB ein Merkblatt mit Definitionen und entsprechenden Erläuterungen erarbeitet und eine Checkliste zur Verfügung gestellt. Merkblatt und Checkliste stehen jetzt auch hier im Downloadbereich zur Verfügung.
Wollen wir hoffen, dass es nie notwendig wird, diese Blätter herunterzuladen!
Die Prüfungen für die Bezirksschiedsrichter der Saison 2023/24 wurden am 29. April in Selsingen und am 6. Mai in Adendorf durchgeführt.
Die HWK-Schiris bei der Bezirksprüfung in Adendorf:
Hinten v. l. n. r.: Matthias Kopf (stv. BSO), Jonathan Paul, Fabian Leddin, Brian Backhaus, Felix Pellnath, Ron Wilhelm, Tjorven Peters, Kilian Sieper, Colin Kratschmer, Lennart Manthey, vorne v. l. n. r.: Alexander Krull, Maximilian Heinel, Henning Kann, Tim Schlenker, BSO Jürgen Bockelmann, BSL Martin Zornow
Die Entscheidungen über Auf- und Abstiege sind zum Großteil bereits gefallen, sobald alles endgültig feststeht, wird an dieser Stelle selbstverständlich darüber informiert.
Knapp 130 Unparteiische legten an den ersten drei Terminen ihre Jahresprüfung ab. Bei 330 aktiven Schiedsrichtern können sich die letzten drei Prüfungsorte (Sa., 20. Mai in Ebstorf, Fr., 26. Mai und Sa., 10. Juni jeweils in Lüchow) schon jetzt auf einen großen Ansturm vorbereiten.
Kreis-Schiri-Lehrwart Brian Backhaus und sein Team haben jetzt den nächsten Anwärterlehrgang festgezurrt.
Am Samstag, 3. Juni, 10:00 Uhr startet der Kurs im Vereinsheim des TSV Adendorf.
Vier Präsenztermine mit Anwesenheitspflicht sind vorgesehen, dazu müssen Inhalte online erarbeitet werden. Teilnehmer werden ab 14 Jahren zugelassen, Ausnahmen sind nicht möglich.
Hier geht’s zur offiziellen Einladung:
„Danke Schiri“: Schiedsrichter Sieger bei wichtigster DFB-Ehrung
NFV-Verbandssieger Schiwan Yousef Al Haji
Großartiger Erfolg für den NFV-Kreis Heide-Wendland: Der 28-jährige Fußball-Referee Schiwan Yousef Al Haji (SV Teutonia Uelzen) wurde für sein vorbildliches Engagement zum NFV-Verbandssieger bei der wichtigsten Ehrung des DFB für Schiedsrichter gekürt.
Damit vertritt der Heide-Wendland-Referee die Farben des NFV und des Kreises auch bei der zentralen Bundes-Ehrung des DFB in Frankfurt am Main.
Schiwan kam im Jahr 2015 ohne jegliche deutsche Sprachkenntnisse aus Syrien nach Deutschland kam, legte 2016 erfolgreich die Schiedsrichter-Prüfung ab und ist seitdem hoch aktiv. Zudem führt er auch junge Landsleute an das Hobby heran und war auch Volunteer bei der WM in Katar.
Große Freude herrscht daher nicht nur bei Schiwan, sondern auch beim KSA um Obmann Volker Leddin.
Ausgezeichnet: Schiwan Yousef Al Haji, Ramona Goldenstein und Herbert Schacht (v.l.) – diese drei Verbands-Unparteiischen vertreten Niedersachsen bei der DFB-Gesamt-Ehrung in Frankfurt am Main (20./21. Mai 2023).
Alle geehrten Unparteiischen, ihre Begleiterinnen und Begleiter aus den Kreisen und Bezirken beim Medienunternehmen Heise: Tolle Atmosphäre…
…für exzellente Engagierte, die seit Jahren vorbildliches leisten.
Eine grandios erfolgreiche Geschichte der Integration: Schiwan Yousef Al Haji, NFV-Verbandssieger, kümmert sich seit Jahren selbst um Schiedsrichter-Nachwuchs und die Integration von Landsleuten.
Große Freude beim Bezirksschiedsrichter-Obmann Jürgen Bockelmann (l.), bei Schiwan und beim Kreisschiedsrichter-Obmann Volker Leddin über die großartige Ehrung.
Heiko Zander (Medienunternehmen Heise, „Das Örtliche“), FIFA-Referee Robert Schröder, BSO Jürgen Bockelmann, Preisträger Schiwan Yousef Al Haji, KSO Volker Leddin, VSO Bernd Domurat.
Sehr, sehr stolz und froh über die Ehrung: Schiwan Yousef Al Haji, KSO Volker Leddin.
Auch „begeistert von Schiwan“: FIFA-Referee Robert Schröder (Hannover, l.) mit Schiwan Yousef Al Haji und Volker Leddin.
„Dein Engagement ist gar nicht hoch genug zu bewerten.“ – FIFA-Schiedsrichter Robert Schröder gratuliert Schiwan Yousef Al Haji, rechts KSO Volker Leddin.
Die drei NFV-Preisträger, die Niedersachsen bei der deutschlandweiten, zentralen Ehrung in Frankfurt am Main vertreten werde: Schiwan Yousef Al Haji, Ramona Goldenstein, Herbert Schacht.
FIFA-Referee Robert Schröder (Hannover) freut sich gemeinsam mit NFV-Präsident und DFB-Vize…
…Ralph-Uwe Schaffert über so viel gelungenes Engagement während der Verbandsehrung „Danke Schiri“.
Ein Trio im Jahr der Schiedsrichter für die Schiedsrichter: NFV-Präsident und DFB-Vize Ralph-Uwe Schaffert, FIFA-Schiedsrichter Robert Schröder, Verbandsschiedsrichter-Obmann Bernd Domurat.
Einer der maßgebliche Erfinder und Macher von „Danke Schiri“: Wolfgang Mierswa, ehemaliger…
… Bundesliga-Schiedsrichter, ehemaliger Verbands-Obmann, erinnert sich an die Anfänge von…
…„Danke Schiri“ und freut sich sehr, dass „diese Aktion, eine absolute Wertschätzung für die Basis“ deutschlandweit weitergeführt wird.
Der Kreis-Schiedsrichterausschuss rief und viele kamen: Über 60 Teilnehmer legten bei bestem Wetter auf der Sportanlage des TSV Adendorf ihre jährlichen Prüfungen ab.
Auf dem Bild sind die Teilnehmer am Cooper-Test (Kreis-SR) zu sehen. Die höherklassigen Schiedsrichter nutzen den Karfreitag seit Jahren zur Vorbereitung auf ihre überörtlichen Prüfungen und absolvierten den Helsen-Test als laufpraktische (Vor-)Test.
Immerhin 14 neue Unparteiische für den NFV-Kreis Heide-Wendland brachte der jüngst abgeschlossene Lehrgang 01/2023 im Februar in Wrestedt hervor. Und das sind die Neulinge:
Max Lenox Albrecht, Jonas Suska (beide SV Holdenstedt), Mouhammed Aziz, Rokan Qaso (beide FC Oldenstadt), Carsten Behnke (SC Kirch-/ u. Westerweyhe), Johann Endler (TuS Erbstorf), Tom Gogolin (VfL Suderburg), Yannic Griese, Danny Winkel (beide TSV Mechtersen/Vögelsen), Jörg Hackbarth (TuS Reppenstedt), Uwe Hinzmann (FC Heidetal), Mika Rudi Rossow (TSV Gellersen), Vincent Ruschmeyer (TuS Wieren), Clemens Zinn (TSV Suhlendorf)
Der KSA gratuliert zur Wahl diesen tollen Hobbies und wünscht allzeit viel Spaß!
Der für den 24.02.2023 im Vereinsheim des FC Oldenstadt vorgesehene Skat- und Knobelabend muss erneut abgesagt werden – es lagen zu wenig Anmeldungen vor.
Diese Datei kann in fast alle verfügbaren elektronischen Kalender übernommen werden, egal, ob auf dem PC oder dem Handy. Runterladen, (Doppel)klick darauf, dann wird nachgefragt, in welchen Kalender übernommen werden soll. Für die Termine ist immer eine Benachrichtigung eine Stunde vorher eingestellt.
Es sind alle Termine berücksichtigt, außer: Jung-SR-Turnier in Rotenburg und die Neulingslehrgänge.
Wie bereits angekündigt, nahmen drei junge Unparteiische des Heide-Wendland-Kreises am Talentlehrgang in Rotenburg teil.
Hanna Hofmann, Kilian Sieper (beide SV Eintracht Lüneburg) und Ole Lorenz Marxen (TuS Bodenteich) vertraten den Großkreis bei der dreitägigen Veranstaltung in Rotenburg.
Dazu der Bericht aus dem „NFV-Journal“, Ausgabe 11/2022:
Wo habe ich als Schiedsrichter einen gewissen Spielraum und wo nicht?
Junge Unparteiische aus dem Bezirk Lüneburg absolvieren Talentlehrgang in Rotenburg
Rotenburg war Gastgeber für die 13. Auflage des Talentlehrgangs für Unparteiische aus dem NFV-Bezirk Lüneburg. Elf Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin im Alter von 14 bis 18 Jahren erhielten eine Einladung für die dreitägige Maßnahme.
Unter der Leitung von Matthias Kopf, Heinz-Axel Wendt und Martin Zornow (alle Bezirksschiedsrichterausschuss) standen die theoretischen und praktischen Leistungsprüfungen sowie der
Konformitätstest auf der Tagesordnung. Bei dem Test werden Videoszenen betrachtet und bewertet. So gewannen die jungen Referees bereits erste Eindrücke von den Anforderungen und Prozessen im Bezirk.
Ein weiteres Hauptthema war das spieltaktische Verhalten eines Schiedsrichters. Dazu erarbeiteten die Jungschiedsrichter in Kleingruppen bestimmte Spielsituationen unter gewissen Leitfragen: Wie verhalte ich mich als Schiedsrichter besonders clever, um das Spiel zu meinen Gunsten positiv zu beeinflussen? Wo habe ich als Schiedsrichter einen gewissen Spielraum und wo nicht? Und welche Wirkung erziele ich mit meinem Verhalten?
Natürlich durfte auch das gemeinsame Fußballschauen am Abend mit vielen konstruktiven Gesprächen und der Austausch über bisherige persönliche Erfahrungen nicht fehlen. Nicht nur deshalb lässt sich das Fazit ziehen, dass wieder einmal ein informativer, aufschlussreicher Talentlehrgang zu Ende ging. Durch
eine WhatsApp-Gruppe und Videokonferenzen soll der Kontakt zwischen den jungen Schiedsrichtern aufrechterhalten bleiben.
Die Bezirkstalente 2023, aus dem HWK dabei: Hanna Hofmann (vorne 3. v. r.), Kilian Sieper (hinten 3. v. r.) und Ole Lorenz Marxen (hinten 4. v. r.) sowie Ex-Talent und jetziger Bezirks-Lehrwart Martin Zornow (vorne 1. v. l.)