Anwärterlehrgang 01/25 ist geschafft

Gruppenbild mit den Chefs: Fabian Leddin (links), Prüfer und Bezirks-Lehrwart Martin Zornow (3. v. l.), Mirko Wendt (re.)

13 neue Schiedsrichter – ein gutes Ergebnis für den ersten Anwärterlehrgang 2025 in Präsenz. Als Chefausbilder stand Fabian Leddin (MTV Gerdau) in erster Reihe und zeigte sich nach Lehrgangsende sehr zufrieden.
Der Lehrgang wurde im Vereinsheim des SV Holdenstedt durchgeführt und die Gastgeber konnten sich über gleich neun neue Unparteiische freuen.
Und das sind die Helden:
Mutassin Alrahmo, Bruno Bauck, Jannes Hammes, Dominik Propp, Birk Sopniewski, Lasse Sopniewski, Ben Steinke, Steven Stepanov, Leandro Weißflog (alle SV Holdenstedt), Kevin-Luca Binder (TuS Bodenteich), Jonte Botzke (FC Echem), Franz-Lennart Lehmann (SV Elbufer), Lukas Luhr (SpVgg Sperber Veerssen)

Save the date: Jung-Schiedsrichterturnier 2026

Jung-Schiris, die nach dem 01.01.2007 geboren sind, Trainer, Betreuer, Fans sollten es sich schon jetzt notieren: am 09./10. Januar 2026 wird das 42. Niedersächsische Jung-Schiedsrichter-Turnier, das 1980 im damaligen Kreis Lüneburg „erfunden“ wurde, im NFV-Kreis Diepholz stattfinden.

Online-Lehrgang: 29 neue Schiedsrichter

Gleich 29 neue Schiedsrichter stehen dem NFV-Kreis Heide-Wendland zusätzlich zur Verfügung: alle bestanden den vom NFV angebotenen Online-Lehrgang Ende Dezember/Anfang Januar. Inzwischen wurden die Neulinge auch vom Kreis-SR-Ausschuss in die Geheimnisse des Kreises eingeweiht und freuen sich auf ihre ersten Ansetzungen.
Und das sind die neuen Kollegen:

Arian Ahmad, Rami Daief, Batu Tuna Demirci, Max Schumacher (alle Ochtmisser SV), Omran El-Zein, Timo Wagner (beide SpVgg Sperber Veerssen), Mika Finger, Matthias Isheim, Alexander Solbach (alle TuS Reppenstedt), Rufus Gaide, Samuel Gorka, Fjonn Hoyer (alle SV Eintracht Lüneburg), Finn-Ole Hausmann (SC Kirch- und Westerweyhe), Ali Hosseini (MTV Dannenberg), Sebastian Kaiser, Lai Vollmer (beide SSV Gusborn), Arne Konik (FC Heidetal), Malte Krämer (TuS Barskamp), Eric Krause (TSV Wriedel), Matthis Meyer, Sascha Pfand (beide TSV Gellersen), Henry Meyer-Nehls (TSV Bienenbüttel), Bennet Ortmann (VfL Bleckede), Domenic Schattling (SV Wendisch Evern), Fabian Stolinski (TuS Barendorf), Joanne Veenhof (FC Samtgemeinde Gartow), Danny Warncke (TuS Erbstorf), Kevin Weidemann (SV Germania Ripdorf), Lenn Zilien (VfL Lüneburg)

Jung-SR-Turnier 2025

Am 10. und 11. Januar 2025 fand im NFV-Kreis Helmstedt das 41. Niedersächsische Jung-Schiedsrichter-Turnier statt. Der NFV-Kreis Heide-Wendland war mit gleich drei Jung-Schiri-Teams dabei und stellte auch im Frauenteam des Lüneburger Bezirks die meisten Spielerinnen.
Die einzelnen Ergebnisse sind bei fussball.de zu finden, dazu bitte

> HIER < (Jung-SR-Turnier)
und
> HIER < (Frauenturnier)

klicken.

Die Teams im Bild:

Volles Haus in Ebstorf

Schiedsrichter-Weihnachtsfeier mit vielen Ehrungen

Ebstorf. Über 170 Schiedsrichter und Gäste nahmen an der Weihnachtsfeier am Nikolaustag im „Unteren Krug“ in Ebstorf teil.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Thomas Behnken beim Grußwort

Kreis-SR-Obmann Mirko Wendt eröffnete den Abend und hieß alle Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste vom Kreisfußballvorstand, den Ehrenvorsitzenden Gerd Lüdtke und Ehrenmitglied Volker Leddin willkommen.
Nach der Verjüngung im Kreis-Schiedsrichterausschuss im laufenden Jahr wurden zunächst die ausgeschiedenen Mitglieder verabschiedet. Volker Leddin (Bohlsen) beendete nach 32 Jahren seine Karriere im Kreis-SR-Ausschuss – davon 22 Jahre als Vorsitzender – und wurde von „seinen“ Schiris mit Standing Ovations verabschiedet. Auch sein Vertreter Frank Müller aus Zernien und Ansetzer-Urgestein Klaus Remus (Ebstorf) nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit sowie acht weitere Ausschussmitglieder nahmen ihren Abschied.
Viele Ehrungen später wurde es noch einmal richtig spannend: zunächst verkündete KSO Mirko Wendt, dass Carl von Plüskow (SV Eintracht Lüneburg) aufgrund seiner rundum hervorragenden Leistungen und Einsatzbereitschaft zum Jung-Schiedsrichter des Jahres bestimmt wurde. Anschließend wurde mit Ralf Mälzer (SV Germania Ripdorf) ein auf allen Sportplätzen des Fußballkreises anerkannter und beliebter Sportsmann zum Schiedsrichter des Jahres ausgerufen. Der Beifall für beide Jahressieger zeigte – der Vorstand hatte die richtige Entscheidung getroffen…
Bei der DFB-Aktion „Danke Schiri“ wurden in der Kategorie Frauen Charlotte Schulz (SV Bankewitz), bei den Herren U50 Tim Malte Luhmann (VfL SF Böddenstedt) und den Herren Ü50 Thomas Kornadt vom MTV Dannenberg ausgezeichnet. Alle drei Kreissieger werden auch am Bezirkswettbewerb teilnehmen.
Danach ging es ans Büfett, zu dem der Kreisvorstand seine Unparteiischen als Dank für die geleistete Arbeit im Ehrenamt eingeladen hatte.

Ehrungen Gesamtübersicht

NFV-Ehrennadeln für langjährige Schiedsrichtertätigkeit

40 Jahre Schiri – Harald Schulz (SV Lemgow-Dangenstorf) erhält die NFV-Ehrennadel in Gold


Gold (über 40 Jahre):
Harald Schulz (SV Lemgow-Dangenstorf)
Martin Zornow (MTV Römstedt)
Oliver Vogt (SV Eintracht Lüneburg)

Silber (über 25 Jahre):
Pierre-Pascal Berning (TuS Ebstorf)
Hendrik Hansen (TSV Bardowick)
Michael Struck (MTV Barum)
Siegmund Suchanek (MTV Handorf)
Ralf Wilhelm (TuS Barskamp)

Verdienstnadel (über 15 Jahre):
Anne-Kathrin Heuer (TuS Brietlingen)
Kevin Latus (SpVgg Sperber Veerßen)
Jochen Meyer (BSV Union Bevensen)
Andreas Moldenhauer (TSV Mechtersen/Vögelsen)
Ron Wilhelm (SV Emmendorf)

Auszeichnungen für die meisten Spielleitungen Saison 2023/24
1. Rudi Kadach (VfL Suderburg) – 121 Spiele
2. Thorsten Spens (SV Karze) – 107 Spiele
3. Hans-Joerg Kässler (TSV Hösseringen) – 104 Spiele
4. Tim-Malte Luhmann (VfL SF Böddenstedt) – 102 Spiele
5. Markus Wiesch (SV Eintracht Lüneburg) – 88 Spiele

Sieger der DFB-Aktion „Danke Schiri“
Frauen: Charlotte Schulz (SV Bankewitz)
Herren U50: Tim Malte Luhmann (VfL SF Böddenstedt)
Herren Ü50: Thomas Kornadt (MTV Dannenberg)

Schiedsrichter des Jahres 2024
Jung-SR Carl v. Plüskow (SV Eintracht Lüneburg)
SR Ralf Mälzer (SV Germania Ripdorf)

Fotos vom Weihnachtslehrabend sind hier in der Galerie zu finden:

Weihnachtsfeier 2024

Der KSO verkündet:

Am 6. Dezember 2024 findet die Weihnachtsfeier der HWK-Schiris in der Gaststätte „Zum Unteren Krug“,
Hauptstraße 42, 29574 Ebstorf statt.

Meldet Euch ab sofort bis zum 23.11.2024 per Mail verbindlich bei mir (mirko-wendt@t-online.de) an.

Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Der KSA freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und eine tollen Abend.

Mit sportlichen Grüßen

Mirko Wendt

Online-Schirilehrgang startet wieder

Nach dem großen Erfolg bei der Premiere startet der Niedersächsische Fußballverband seinen zweiten Online-Schiedsrichterlehrgang vom 27.12.2024 bis 03.01.2025.
Die Anmeldemodalitäten sind dem folgenden Anschreiben zu entnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmerplätze allerdings begrenzt. Also: schnell sein – dabei sein!
Das Anschreiben:

Anschreiben Online Lehrgang 3.0

NEU: SRA-Lehrgang in Bienenbüttel

Am 23. November 2024 lädt der stellvertretende Lehrwart Fabian Leddin ins Vereinsheim des TSV Bienenbüttel ein: alle Assistenten des Heide-Wendland-Kreises sollen eine besondere Schulung erhalten.
Zwei Blöcke wird es geben:

Block 1 (09:00 – 12:30 Uhr)
Schiedsrichter-Assistenten 1.Kreisklasse + Kreisliga

Block 2 (13:30 – 17:00 Uhr)
Schiedsrichter-Assistenten Bezirksliga + Landesliga

Mehr Informationen dazu sind der offiziellen Einladung zu entnehmen:

Einladung SR-Assistentenlehrgang 01/2024

SR-Qualifikation für KL + 1. KK ab 2025/26

Da für das Anerkennungsverfahren ab sofort keine Laufprüfung mehr erforderlich ist, hat der Kreisschiedsrichterausschuss beschlossen, als Qualifikation für die beiden höchsten Spielklassen des Kreises (Kreisliga + 1. Kreisklasse) ab der Saison 2025/26 eine absolvierte Laufprüfung vorauszusetzen.

Unparteiische, die in der kommenden Saison in der Kreisliga zum Einsatz kommen möchten, müssen in ihrer Laufprüfung eine Distanz von 2.200 m in 12 min (Cooper-Test) erreichen.

Unparteiische, die in der kommenden Saison in der 1. Kreisklasse zum Einsatz kommen möchten, müssen in ihrer Laufprüfung eine Distanz von 1.800 m in 12 min (Cooper-Test) erreichen.

Zusätzlich sind für beide Spielklassen ein 200-m-Lauf und die Sprintdistanz von 50 m zu absolvieren.

Das erreichen der entsprechenden Distanz beim Cooper-Test qualifiziert einen Schiedsrichter aber nicht automatisch für die Spielklasse – darüber entscheidet abschließend der Kreisschiedsrichterausschuss.

1 2 3 8